HVM beim Festumzug des Miehlener Oktobermarktes

Zunächst erst einmal ein  GROßES   DANKESCHÖN  an die Frauenmannschaft, für die Idee und Intitiative erstmals am Festumzug des Miehlener Oktobermarktes teilzunehmen.

Ein weiteres Dankeschön an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der weiblichen B-Jugend, der männlichen C-Jugend und der männlichen D-Jugend, die dem Aufruf der Damen gefolgt sind und mitgemacht haben. Danke auch an die Eltern, die für die Kostüme gesorgt haben.

Ihr habt Klasse ausgesehen! Eine zahlenmäßig richtig schöne große Fußgruppe. Mit den farbigen Kostümen habt ihr als Mexikaner die Zuschauer vergessen lassen, dass in diesem Jahr leider die Sonne etwas rar war.

Eine tolle Idee fand ich auch die Zettel, die ihr verteilt habt. Sie wurden rege angenommen und gelesen. Bessere Werbung für unseren Verein konntet ihr nicht machen!

Vielleicht kann jemand noch ein paar Bilder ergänzen? Meine sind leider nicht zu verwenden, da ich zu viele sammelnde Kinder vor der Linse hatte.

 

 

Bewirtung bei auswärtigen Hallen

Grundschule Kruft: Keine Bewirtung; Sitztribüne oben

Sportzentrum Altenkirchen: Keine Bewirtung; Sitztribüne

Neustadt/Wied: Keine Bewirtung; Zuschauertribüne zum sitzen

Betzdorf: gute Bewirtung; Stehtribüne

Puderbach: gute Bewirtung; Sitztribüne oben

Bannberscheid: Sitztribüne; Schiri mitnehmen; Bewirtung

Ahrbach: Schiri mitnehmen

Bassenheim: Schiri mitnehmen

Weibern: Bewirtung; Sitztribüne

Rhein-Nette: keine Bewirtung; Sitztribüne

Moselweiss: Sitztribüne; Bewirtung; meist sehr kalt

Seite wurde auf Wunsch vieler Eltern eingerichtet und wird kontinuierlich aktualisiert.

Auswärtsspiel mC-Jugend HV Miehlen gegen HSG Altenkirchen/W. vom 20.10.12

Am 20.10.12 begann für alle Jugendmannschaften die Hauptrunde der Saison 2012/2013. Für die mC-Jugend bedeutete dies bereits die längste Anfahrt der aktuellen Saison. Es ging zur HSG Altenkirchen/W. in eine schöne neue Halle, leider jedoch ohne Bewirtung. Schnell stellte sich auch heraus, dass kein Schiri zur Verfügung stand, sodass unser Trainer seinen Trainerposten aufgeben und als Schiri einspringen musste. Keine optimale Lösung.

Mit Anpfiff konnte der Gegner bereits seinen ersten Spielzug in ein Tor umwandeln. Es folgte ein gegenseitiges Abtasten mit einigen Chancen und Toren auf beiden Seiten. Unsere Mannschaft ging dank der Treffsicherheit von Pascal schnell mit knappem Vorsprung in Führung. Gleichzeitig zeigten sich eklatante Abwehrschwächen. In der Vorrunde noch stark in der Abwehr zeigte sich jetzt deutlich die Trainingspause der Herbstferien. Keine richtige Zuordnung, große Lücken und Irritation durch gegnerische Spielzüge boten den Jungs der HSG Altenkirchen immer gute Wurfmöglichkeiten, die diese selten ungenutzt ließen. Diese Problematik zog sich durch die ganze erste Halbzeit. Viel besser jedoch war unser Angriff. Immer besser kam auch die restliche Mannschaft ins Spiel und die Tore verteilten sich auf fast alle Spieler. Hin und wieder gab es einen guten bis sehr guten Spielzug mit viel Überblick, aber meist agierte man gemeinschaftlich vorm gegnerischen Tor und bemühte sich den Ball im Tor unterzubringen. Dies gelang immer besser und unsere Jungs verschafften sich einen immer größeren Vorsprung. Mit 14:17 für uns ging es in die Pause.

Wie die mB-Jugend schien auch die mC-Jugend zu viel  Fußball geschaut zu haben. Zunächst ging es gut los, weitere erfolgreiche Torwürfe mit guter Übersicht, verbesserter Abwehrarbeit und gutem Vorsprung. Doch irgendwann wurden super Torchancen nicht mehr genutzt, der Gegner kam vermehrt ins Spiel. Das gesamte Spiel wurde kampfbetonter, häufig hangelten vier, fünf Spieler gleichzeitig nach dem Ball. Es kam, wie es kommen musste, der Gegner glich aus und ging wenige Minuten vor Schluß mit einem Tor in Führung. Nach einem sieben Tore Vorsprung nun dies. Aber unsere Jungs sind, was sie sind. Unter dem Gebrüll der Eltern riss man sich die letzten Minuten zusammen. Jetzt kam konzentrierte Arbeit zum Vorschein. Im Angriff stimmte es wieder und die Abwehrarbeit wurde deutlich stärker. Man holte den verlorenen Punkt zurück und ging eine Minute vor Schluss mit einem Punkt in Führung. In der letzten Minute zeigte unser Torhüter noch wahre Glanzleistungen, in dem er zwei Bälle erfolgreich abwehren konnte. Endstand 27:28

Liebe Jungs bitte macht es euch das nächste Mal nicht mehr so schwer.

Es spielten:

Patrick Preisler (2), Joel Friedrich (2), Tim Groß (Tor), Luca Strobel (2), Pascal Lotz (12), Yannick Haupt (3), Philipp Neckov (4), Michel Coudevillain (3), Paul Palme

 

 

 

Heimspiel mB-Jugend gegen TV Rengsdorf vom 20.12.10

Erstes Spiel – Erster Sieg – Bazinga! (von H. Färber)

Das war in der ersten Halbzeit keine Big Bang Theory wie in der Fernsehserie, sondern der große Knall live. Unsere Jungs hatten den Gegner im Griff. Aus einer guten Abwehrleistung wurden durch sehenswerte Kombinationen  Tore erzielt, die bei den leider diesmal nicht so zahlreichen Fans schiere Begeisterungsstürme auslösten. Wie gewohnt lautstark dirigiert durch den Trainer Culli zeigte die B, dass sie trotz oder gerade wegen der vielen Abgänge von Stammspielern sehr gut zusammengewachsen ist. Ausgehend von einem starken Torwart Steven war die Abwehr in Halbzeit 1 sehr stabil, der Angriff sehenswert. Ein 5- Tore-Vorsprung Mitte der ersten Hälfte ließ alle jubeln. Staunen war auch nach 25 Minuten angesagt, denn es stand 12:7.

Der Beginn der zweiten Halbzeit war zunächst die Fortsetzung der ersten, noch schönere Kombinationen führten zum Torerfolg. Dann war es aber plötzlich ähnlich wie bei der Fußballnationalmannschaft. Konzentrationsmängel in der Abwehr und überhastete Angriffe machten Rengsdorf stärker, so dass der Vorsprung bis auf 2 Tore schmolz. Da bei uns aber Culli und nicht Jogi an der Seite stand, kam die Leistung soweit zurück, dass 23:20 gewonnen wurde. Die Zuschauer freuten sich riesig mit der Mannschaft, und im Auswärtsspiel am nächsten Sonntag sind wieder mehr Fans dabei – versprochen! 

Fazit: Freude und Stolz! 

Es spielten: Carl Krämer (3), Steven Schmidt (Tor), Dario Zimmerschied (1), Yannick Witzky (8), Jörn Ruthmann (10), Magnus Färber, Tim Friedrich (1), Dominik Burg

 

 

Heimspiele: 16:00 mB, 17:45 Frauen

20.10.2012, Schulzentrum Nastätten

16:00 Bezirksliga B männl. B-Jugend: HV Miehlen – TV Rengsdorf
Zeitnehmer: Malte Deckert Eberhard Friedrich
Schiedsrichter: Kraft

17:45    Kreisliga Männer Rhein/Eifel: HV Miehlen – TV Kruft
Zeitnehmer: Rebekka Cloos

19:30 17:45 Kreisliga Frauen: HV Miehlen – SF Neustadt II
Zeitnehmer: Sebastian Maus Eberhard Friedrich
Schiedsrichter: Kraft

Zeitnehmereinteilungen für die Heimspiele bis Jahresende

Hallo zusammen,

ich habe die Zeitnehmereinteilung für die Heimspiele bis zum Jahresende vorgenommen: Zeitnehmereinteilung

Bitte auch die Hinweise ganz unten auf der Seite beachten.

Ich bitte die Betreffenden, sich ihren Termin fest einplanen bzw. sich im Verhinderungsfall selbständig um einen Vertreter zu kümmern.

Ich bin normalerweise bei den Heimspielen vor Ort und kann bei Bedarf gerne vor Spielbeginn eine kurze Einweisung machen.

Danke und Gruß!

Ebi