Heimspielbewirtung, Sa. 22.02.14

Hallo!

Am Samstag haben wir einen Mega-Heimspieltag.

12:30 14:00 mB / 14 mD / 15:30 mC / 17 wA / 18:45 M

Es wäre toll, wenn ihr 3 Kuchen, reichlich Laugengebäck, belegte Brötchen o.ä. mitbringen könntet.

Beim ersten Spiel bin ich Zeitnehmer, ansonsten stehe ich für die Bewirtung zur Verfügung (bin evtl. nur mal kurz weg), aber es finden sich bestimmt, wie immer Freiwillige zur Unterstützung.

Tragt euch bitte, wie immer, per Kommentar ein. Das erleichtert die Planung für alle!

Viele Grüße

Katja

Heimspiele mB, mC, wA und Männer

Sa. 22.02.2014, Schulzentrum Nastätten

12:30 14:00 91 mB-Jugend – TVfL Sinzig-Remagen
Schiedsrichter: Vereinsansetzung Lehmler, Zeitnehmer: Katja Friedrich

14:00 127 mD-Jugend – HSV Rhein-Nette
Schiedsrichter: Lehmler, Zeitnehmer: Michael Becker

15:30 22 mC-Jugend – TV Arzheim
Schiedsrichter: Lehmler. Zeitnehmer: Grit Palme

17:00 38 wA-Jugend – JSG Hamm/Altenkirchen/Weyerbusch
Schiedsrichter: Nemeth/Schwarz. Zeitnehmer: Eberhard Friedrich

18:45 98 Männer – TuS Ahrbach II
Schiedsrichter: Nemeth/Schwarz. Zeitnehmer: Jürgen Ackermann

Spielbericht mC-Jugend gegen GW Mendig am 15.02.14

(von Mario L.)

Unnötige Niederlage

Am Samstag Nachmittag war die mC-Jugend der GW Mendig in Nastätten zu Gast. Es sollte ein spannendes Spiel werden, den die Gäste lagen in der Tabelle direkt vor unseren Jungs.

Nachdem aus beiden Vereinen ein Schiedsrichter gefunden wurde, konnte das Spiel starten.

Der erste Angriff endete mit einem Ballverlust und der daraus eingeleitete Angriff wurde mit einem Tor für Mendig belohnt. Miehlen konnte aber ausgleichen und auch anschließend den Führungstreffer erzielen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Unsere Jungs konnten sich nicht absetzten, was wohl mal wieder daran lag, dass man den Anfang verschlafen hatte. Hinzu kamen auch noch einige Lattentreffer und verworfene Strafwürfe. Nach einer bis dahin fairen Partie kam es zu einem unschönen Foul in dessen Folge Pascal für längere Zeit auf der Bank pausieren musste.

So ging es mit 12:10 für Miehlen in die Pause.
Anfang der zweiten Halbzeit brachte Miehlen drei Mal in Folge den Ball im gegnerischen Tor unter und konnte diesen Vorsprung bis zur Mitte auch halten. In dieser jetzt sehr körperbetonten Spielweise beider Mannschaften kam es zu vermehrten Ballverlusten und technischen Fehlern. Diese nutze der Gegner konsequent aus. Durch ein Unterzahlspiel in der heißen Phase erreicht Mendig sogar den Ausgleich. Ein Abspielfehler im Angriff leitete einen Tempogegenstoß für den Gegner ein und der platzierte den Ball im Tor.Miehlen hatte jetzt noch einen Angriff um den Ausgleich zu erzielen. Aber ein überhasteter Wurf verfehlte das Tor und so stand es mit der Schlusssirene 23:24.

Es spielten:

Tim Groß (Tor), Adrian Diehl (2), Michel Coudevillan (1), Pascal Lotz (8), Joel Friedrich (3), Paul Palme, Steffen Schrömges (5), Luca Strobel (4), Tim Wypechowsky, Jona Vondran

Heimspiele mD- und mC-Jugend

15.02.2014, Schulzentrum Nastätten

15:30       Spiel-Nr. 96     mD – TuS Ahrbach
Schiedsrichter: Vereinsansetzung. Zeitnehmer: Heike Ackermann

17:00       Spiel-Nr. 70     mC – GW Mendig
Schiedsrichter: Vereinsansetzung. Zeitnehmer: Tim Friedrich

Hinweis: Ich versuche im Moment noch, das Nachholspiel der mB – Sinzig auf 14:00 Uhr zu legen. Ich informiere dann noch, falls das klappt.

Schiedsrichter oder Staffelleiter gesucht!

Aufgrund geänderter Vorschriften bei der Schiedsrichter-Gestellungspflicht  benötigen wir dringend weitere Schiedsrichter!

Künftig muss für jede gemeldete Mannschaft ab der C-Jugend ein Schiedsrichter vorhanden sein. Fehlende Schiedsrichter führen zu einer Geldstrafe, die sich im Wiederholungsfall stufenweise erhöht und zusätzlich zu Punktabzügen bei Senioren-Mannschaften führen kann.

Aus diesem Grund ist jede Mannschaft gefordert, in ihren Reihen bzw. Umfeld nach möglichen Kandidaten zu suchen!

Das Mindestausbildungsalter beträgt 14 Jahre, hier wird dann maximal D-Jugend gepfiffen, ab 16-Jahre maximal A-Jugend.

Ich bitte alle Übungsleiter, das Thema beim nächsten Training anzusprechen mir bis zum 23.02.14 eine Rückmeldung zu geben. Natürlich können sich Interessenten auch direkt an an mich wenden.

Alternativ kann man ab 18 Jahren auch als Staffelleiter tätig sein. Diese Tätigkeit wird auf das Schiedsrichter-Soll angerechnet. Falls sich jemand nicht vorstellen kann zu pfeifen, wäre das ggf. eine sinnvolle Alternative.

Die Schiedsrichterausbildung soll bereits nach Fastnacht beginnen und bis zu den Osterferien abgeschlossen sein.  Hier die Info des Handballverbandes Rheinland.