Nachholspiel mC-Arzheim

Ursprünglich war Donnerstag 10.4. als Nachholtermin vorgesehen, aber da die Halle in Nastätten dann bereits geschlossen ist, wird das Spiel eine Woche vorgezogen und das Spiel bereits diesen Donnerstag nachgeholt:

Donnerstag 03.04.14 17:30 HV Miehlen – TV Arzheim
Zeitnehmer: Eberhard Friedrich. Schiedsrichter: Ralf Helm Lemcke, Roland

Verbindliche Anmeldung zum Trainingslager für männl./weibl. J 97-99 und Frauen

Leider lagen bei der Männer-Mannschaft zu wenig Anmeldungen vor, so dass wir das Trainingslager nun dem folgenden Teilnehmerkreis anbieten:

– Männliche Jugend Jahrgang 97-99
– Frauen-Mannschaft und weibliche Jugend Jahrgang 97 oder älter
– Trainer: Peter Hahn/Mario Lotz, Ingo Thiel/Angelika Helm, Ralf Helm

Einzelheiten siehe Dateianhang. Da Wipperfürth schon ausgebucht war, wird das Trainingslager in Morsbach (ca. 90 Kilometer) stattfinden.

Der Gesamtpreis pro Person liegt bei 108,00 Euro, davon tragen Jugendspieler einen Eigentanteil von 30,00 Euro, Erwachsene 50,00 Euro. Der Rest wird vom Verein übernommen unter der Voraussetzung, dass die angemeldeten Spieler auch am Trainingslager teilnehmen (Ausnahme: Nachgewiesene Krankheit) und in der komnmenden Saison in der Männer-, Frauen- oder mB-Jugend zur Verfügung stehen. Fahrgemeinschaften zum Trainingslager sind eigenständig zu organisieren.

Anmeldeschluss ist der kommende Donnerstag (03.04.14). Bitte das unterschriebene Formular bis dahin beim Trainer abgeben! Spätere Anmeldungen können i. d. R. nicht mehr berücksichtigt werden.

Morsbach_Handball_HV Miehlen_04.07

Verbindliche Anmeldung Trainingslager

Heimspiel der Männer gegen Kruft

1. Heute ist Training!

2. Rückmeldung für das Spiel am Samstag
Ich bitte um Rückmeldung der Spieler für das letzte Heimspiel der Saison:
Sa. 5.4. 17:00   131     KL M     HV Miehlen – TV Kruft
Zeitnehmer: Katja Friedrich. Schiedsrichter: Petra Böse Vereinsansetzung (Hermann Dressler)
Bitte spätestens um 16:15 Uhr in der Halle sein. Vorher spielt um 15:30 die mD-Jugend.

3. Rückmeldung wegen anschließendem Essen gehen:
Nach dem Spiel wollen wir, entsprechendes Interesse vorausgesetzt, gemeinsam und ggf. mit Partnern beim Griechen in Buch Essen gehen. Ich bitte um Rückmeldung bis Donnerstag Abend, ob ihr mitkommt und mit wieviel Personen. Ich reserviere dann einen Tisch. Jeder zahlt selbst, vielleicht ist ein Zuschuss aus der Mannschaftskasse möglich.

 

Englische Woche Teil 3: Spielbericht mB-Jugend gegen TuS Weibern am 29.03.14

Das letzte Spiel der „englischen Woche“ und das vorletzte der laufenden Saison hatte einen bemerkenswerten Zuschauerandrang, sowohl bei Heim-, als auch Gastmannschaft.

Obwohl beide Mannschaften nur die Mindestbesetzung hatten, sollte es ein aufregendes und enges Spiel werden. Unsere Jungs fingen gut an, gerieten aber trotzdem sehr schnell in Rückstand. Man brauchte einige Zeit, um mit der stabilen Abwehr des Gegners zurechtzukommen und gleichzeitig in der eigenen Abwehr effektiver zu arbeiten.  Was dann kam, war ein Wechselbad der Gefühle. Zunächst ein Unterzahlspiel unserer Jungs perfekt gespielt, dann wenige Minuten später 100% Chancen nutzlos vergeben, gefolgt von schnellen und erfolgreichen Kontern. Gleiches galt für die Abwehr, teilweise richtig gut und zupackend, dann wieder völlig unkonzentriert. Immer wieder kam man dem Ausgleich nahe, nie konnte der Gegner sich mehr als drei Tore absetzen.  Mit 11:13 ging es in die Pause.

Wer nun gemeint hat, die erste Halbzeit sei spannend gewesen, der hatte sich getäuscht. Die gegnerische Mannschaft kam gut eingestellt und erholt aus der Pause und überrollte zunächst mal unsere Jungs, weg war die knappe Differenz, in minutenschnelle vier Tore Rückstand. Doch es war ja noch Zeit genug, glaubte man, nur leider gab es für jedes Tor unserer Jungs auch einen Gegentreffer. Angefeuert von den Zuschauern, dirigiert vom Trainer ließ man nicht locker. Leider übersahen unsere Jungs häufig ihre eigenen, frei stehenden Mitspieler und vergaben so sehr viele gute Chancen. In der Abwehrarbeit kassierte man manch einen Siebenmeter, da der Gegner sehr schnell war und unsere Jungs zwangsweise dann von hinten festhielten. Fazit: man verkürzte den Abstand nicht wirklich.

Und dann geschah doch, was man gehofft hatte. Durch mannschaftliche Geschlossenheit in der Abwehr, gegenseitiges Helfen und einen sehr guten Torhüter verschaffte man sich hier schon mal Luft, der Gegner vergab Chancen und wirkte verunsichert. Im Gegenzug (leider nicht so mannschaftlich geschlossen) brachte man den Ball im Tor unter und war kurz vor Schluss fast dran. Einige Zuschauer hielt es nicht mehr auf der Bank. Ausgleich und sogar Sieg schienen noch möglich. Doch da kamen sie wieder, die vergebenen guten Chancen, man verschenkte das Spiel. Endstand 22:23

Ein großer Kampf, ein tolles Spiel. Vielleicht verloren durch zu wenig miteinander. Häufig ging das Spiel nur über die Mitte, selten über rechts, gar nicht über links. Ihr seid eine Mannschaft, nicht nur in der Abwehr, auch im Angriff.

Es spielten:

Dennis Rheingans (1), Patrick Preisler (1), Tim Friedrich (1), Steven Schmidt (Tor), Yannick Haupt (3), Marvin Burat, Phillip Neckov (12), Benedikt Lenz (4)

Englische Woche Teil 2: Spielbericht mB-Jugend gegen JSG Betzdorf/Wissen am 25.03.14

(von Lutz P.)

Der weite Weg hat sich gelohnt: Endlich mal wieder ein Sieg!!

Aufgrund diverser Spielabsagen und -verlegungen blieb letztendlich kein anderer Termin übrig, als an einem Dienstagabend in das knapp 90 km entfernte Betzdorf zu fahren, um das Rückspiel gegen die Spielgemeinschaft JSG Betzdorf/Wissen durchzuführen. Anpfiff war zudem erst um 20:00h, also stand von vorne herein fest, dass es ein langer Abend werden würde und alle hofften natürlich, dass sich die weite Anreise wenigstens lohnen würde. Erschwerend kam hinzu, dass die Jungs nur mit genau sieben Spielern antreten konnten, da ein Spieler an diesem Dienstag nicht konnte und ein weiterer sich beim letzten Spiel verletzt hatte. Wie sich später herausstellen sollte, war dies kein Nachteil gegenüber dem zahlenmäßig deutlich überlegenen Gegner, der mit insgesamt 12 Spielern antreten konnte und damit eigentlich einen deutlichen, konditionellen Vorteil haben sollte.

Der Beginn des Spiels war auf beiden Seiten von vielen Unkonzentriertheiten geprägt, Pässe wurden schlecht gespielt und Bälle fangen war offensichtlich Neuland für den ein oder anderen. Der Gegner fand etwas schneller ins Spiel als unsere Jungs und führte nach ein paar Minuten bereits mit drei Toren unterschied. Im ersten Drittel der ersten Halbzeit kam dann noch des öfteren Wurfpech bei den Miehlener Spielern hinzu: Mehrfach verhinderte der Pfosten oder die Latte einen Treffer. Zum Glück konnte der Gegner das aber durch eine teilweise ebenfalls schwache Wurfleistung nicht nutzen. Sie trafen sogar häufig noch nicht einmal das Tor.

Aber im Laufe der ersten Halbzeit bekamen die Jungs das Spiel durch eine kämpferische Leistung immer besser in den Griff, konnten ausgleichen und zur Halbzeit sogar mit einem Tor in Führung gehen.

Die zweite Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, wobei sich Miehlen nie mit mehr als einem oder zwei Tor absetzen konnte. Das ließ aber auf der diesmal mit vier Mann besetzten Betreuerbank die Befürchtungen wachsen, dass irgendwann vielleicht doch die Kondition die Spielentscheidung zu Gunsten des Gegners bringen könnte. Und als dann unsere Mannschaft in einem zweiminütigen Überzahlspiel drei Gegentreffer kassierte und nur eines Werfen konnte, hatte man den Eindruck, dass diese Befürchtung langsam Gewissheit wird. Aber unsere tapfer kämpfenden Jungs haben sich nur eine kleine Erholungspause gegönnt und kamen danach wieder richtig gut ins Spiel und konnten ca. 90 Sekunden vor Spielende erstmals mit drei Toren in Führung gehen. Als dann der Gegner auf zwei Tore herankam, nahm der Trainer geschickt eine Minute vor Schluss die Auszeit, um die Jungs auf ein cleveres „Ballhaltenspiel“ in der letzten Minute einzuschwören. Zugehört haben sie wohl nicht, denn der Ball wurde direkt vom Anwurf dem Gegner geschenkt. Aber durch konsequente Abwehrarbeit hat man den gegnerischen Spielern keine Abschlussmöglichkeit mehr erlaubt, so dass dieser Zweitorevorsprung bis zum Schlusspfiff des sehr guten Schiedsrichters gehalten werden konnte. Herzlichen Glückwunsch Jungs, auf eine solche Leistung kann man für die beiden letzten Saisonspiele aufbauen.

Und normalerweise werden hier keine Einzelspieler hervorgehoben, aber diesmal wird doch Tim extra erwähnt, der an seinem Geburtstag ein richtig gutes Spiel gemacht hat und von der Außenposition fünf, teilweise sehr schöne Tore werfen konnte. Nachträglich noch mal alles Gute zum Geburtstag.

Verlauf: 1:4 5:5, 8:8, 13:12 (HZ), 18:18, 24:24, 27:25, 28:26 (Endstand)

Es spielten: Steven Schmidt (Tor), Tim Friedrich (5), Benedikt Lenz (5), Dennis Rheingans (3), Marvin Burat (1), Philipp Neckov (14), Patrick Preisler